
Leichte Sprache in das alltägliche Leben und Handeln einzubinden, ist nicht immer einfach und gestaltet sich gerade im öffentlichen Sektor schwieriger den je. Nicht zuletzt auf Grund der enormen Kosten, welche mit der händischen Übersetzung von komplexen Texten in Leichte Sprache verbunden sind. Auch ist es der maximalen Auslastung von Übersetzer:innen geschuldet, dass ein flächendeckendes Angebot von Leichter Sprache im öffentlichen Sektor noch nicht ganzheitlich umgesetzt werden konnte, obwohl es bereits seit 2018 eine gesetzliche Verpflichtung zum Angebot verständlicher Texte in diesem Bereich gibt.
Die Stadt Hamburg geht mit gutem Beispiel voran, was die Barrierefreiheit im öffentlichen Sektor angeht. In diversen Rubriken ihres Internetauftritts hamburg.de bieten sie die zusätzliche Textversion in Leichter Sprache an – seit neuestem auch mit technologischer Unterstützung durch SUMM. Auf der Website der Stadt Hamburg ist die SUMM API in das Content-Management-System (CMS) integriert. Das bedeutet, dass Nutzende über verschiedene Abteilungen hinweg einen Text in Leichter Sprache auf Basis eines Ausgangstextes mit nur einem Knopfdruck erstellt wird. Auf einer neuen, automatisch angelegten Unterseite wird anschließend der Text in Leichter Sprache dort platziert. Die Leichte Sprache-Seite ist vom Original-Artikel aus direkt erreichbar und kann nach einem kurzen, inhaltlichen Review und einer möglichen Überarbeitung, veröffentlicht werden.
Durch die Einbindung des Tools in das Redaktionssystem ist die Umwandlung von Artikeln aus Alltagssprache in Leichte Sprache unkompliziert und schnell. Optimierungsvorschläge werden von den Projektpartnerinnen von SUMM zügig und sorgfältig umgesetzt.
– Lena Baumann-Merkel, Inklusion, Pressestelle des Senats, Hamburg.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg hat für uns insofern eine besondere Bedeutung, als dass es das Pilotprojekt von SUMM mit einer API-Einbindung im öffentlichen Sektor war. Umso mehr freut es uns, dass auch die Zusammenarbeit von Seiten der Partner:innen geschätzt wird!
Im vergangenen Jahr konnten wir bereits 25.000 Texte mit SUMM verständlich machen und mehr als 15 Kund:innen, größtenteils im öffentlichen Sektor, nutzen unser Übersetzungstool. Besonders unterstützend auf unsere Unternehmensentwicklung wirkt sich ebenfalls der Standort München aus, welcher ein hervorragendes Start Up-Ökosystem mit sich bringt, wodurch wir wiederrum die Technologiebranche Deutschlands als KI-Lösung bereichern können. SUMM baut somit also genau die Brücke, welche sowohl Übersetzer:innenn als auch Behörden brauchen, um Sprache als Barrierefreiheit der Vergangenheit angehören zu lassen.
Ähnliche Artikel
Die Zukunft der Leichten Sprache – Ergebnisse unserer Fachtagung
"Die Zukunft der Leichten Sprache" - mit diesem Thema haben wir die Latte ganz schön hoch gehängt bei unserer ersten Fachtagung! Gut, dass viele Expert:innen aus dem Bereich zugesagt hatten. Mit fast 80 Teilnehmenden aus Kommunen, Kultureinrichtungen,...
Die Zukunft der Leichten Sprache- Fachtagung Leichte Sprache
Copyright © 2023 - SUMM AI GmbH | Impressum und Datenschutzerklärung
Antworten auf Ihre brennenden Fragen: Unser SUMM AI Community-Stammtisch Vol. 1
Am 24. August war es so weit: Wir haben uns virtuell zum ersten Stammtisch in der Mittagspause getroffen! In diesem Post möchten wir die wichtigsten Fragen aus der Runde teilen und die Diskussionsergebnisse und Antworten für alle festhalten, die nicht teilnehmen...
Copyright © 2023 - SUMM AI GmbH | Impressum und Datenschutzerklärung