Am 13. März 2025 kamen rund 30 Teilnehmer:innen zum SUMM AI Community-Stammtisch zusammen. Das Online-Meeting begann wie gewohnt mit einer Fragerunde: Die Teilnehmer:innen wurden dabei auch nach ihrer Lieblingsfunktion des SUMM AI Tools gefragt. Die Antworten waren vielfältig und reichten vom Glossar über die Synonyme-Funktion bis hin zur Bildersuche.
Neue Funktionen: Alternativer Übersetzungsvorschlag und automatische Erklärungen

Anschließend stellte Vanessa Theel, Gründerin und Geschäftsführerin von SUMM AI, aktuelle Änderungen im Tool vor.
Die erste Neuerung betrifft den alternativen Übersetzungsvorschlag. Diese Funktion ist als Aktualisierungs-Symbol (Pfeile) unter dem übersetzten Text zu finden – direkt neben den Feedback-Daumen. Ein Klick darauf liefert einen alternativen Vorschlag, den man mit der bestehenden Übersetzung vergleichen kann. „Dafür werden keine Zeichen abgezogen“, erklärte Vanessa.
Eine weitere Verbesserung gibt es bei der Erklärungen-Funktion: „Ab sofort werden automatisch Begriffe im Text markiert, die wir als erklärungsbedürftig einstufen. Rechts daneben erscheinen dann Erklärungsvorschläge, die man direkt in den Text übernehmen kann.“
Auch zur Bebilderungs-Funktion gab es ein Update: Nach einer zweiwöchigen Testphase für die ersten Nutzer:innen, wird diese Funktion im April für alle freigeschaltet. Vanessa betonte: „So können alle Nutzer:innen ausprobieren, ob sie die Funktion in ihrem Arbeitsalltag benötigen.“
SUMM AI auf der Altenpflegemesse

Tobias Thieme, Customer Success Manager bei SUMM AI, informierte über die Altenpflegemesse vom 8. bis 10. April in Nürnberg. SUMM AI wird dort mit einem Stand vertreten sein und an der Start-up-Challenge teilnehmen. Wer SUMM AI vor Ort besuchen möchte, kann über das Sales-Team kostenfreie Gutschein-Codes für Tickets erhalten.
Neuerungen auf welcome.summ-ai.com
Danach stellte Tobias die neuesten Ergänzungen auf der Anleitungs-Website vor: „Auf welcome.summ-ai.com gibt es nun neben der Tool-Anleitung auch eine Pressemappe mit Informationen zu SUMM AI, Logos und Bildmaterialien. Zusätzlich bieten wir Text-Bausteine für Disclaimer, die Nutzer:innen individuell für ihre KI-übersetzten Texte anpassen können.“
Impulsvortrag: Leichte Sprache vs. Einfache Sprache
Friederike Grigoleit, Sprachexpertin bei SUMM AI, hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Leichte Sprache vs. Einfache Sprache – wo liegen die Unterschiede?“. Sie erläuterte, dass beide Sprachstufen Informationen zugänglicher machen, aber unterschiedliche Zielgruppen und Anforderungen haben.
„Wenn maximale Barrierefreiheit erforderlich ist, empfiehlt sich Leichte Sprache. Ist der Text hingegen für eine breitere, aber dennoch leseschwache Zielgruppe gedacht, bietet sich auch die Einfache Sprache an“, erklärte Friederike. Ihr Fazit: „Wichtig ist, zuerst die Zielgruppe zu definieren und dann die passende Sprachstufe auszuwählen – unter Berücksichtigung von Kontext, Medium und rechtlichen Vorgaben.“
Erfahrungsbericht: Paulinenpflege Winnenden
Monika Deyle, Projektentwicklerin bei der Paulinenpflege Winnenden, berichtete über den Einsatz des SUMM AI Tools in ihrer Organisation. Die Paulinenpflege Winnenden ist eine diakonische Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen, benachteiligte Jugendliche und Geflüchtete mit Bildungs-, Wohn- und Arbeitsangeboten unterstützt. Verständliche Sprache sei dort essenziell – und das SUMM AI Tool ein „hilfreiches Werkzeug im Alltag“, das viele Prozesse erleichtere.
Besonders gelobt wurde die Vielseitigkeit der Anwendung: Das Tool unterstütze nicht nur die Kommunikation mit Familien und Geflüchteten, sondern werde unternehmensweit genutzt – etwa für Schulordnungen, Praktikumsverträge oder Datenschutzbestimmungen. Auch interne Kommunikation, wie E-Mails, werde mit SUMM AI übersetzt.
Kerstin Friedrich, ebenfalls von der Paulinenpflege Winnenden, ergänzte: „Ich arbeite in einer Schule und bin noch in der Ausprobierphase mit SUMM AI – bisher bin ich wirklich begeistert! Neulich habe ich eine Verwarnung für eine gehörlose Schülerin übersetzt – das hat super funktioniert und uns viel Arbeit erspart.“
Diskussion: Flyer und Einladungen in Leichter Sprache
Zum Abschluss eröffnete Vanessa die Diskussionsrunde. Ein großes Thema waren diesmal Flyer und Einladungen in Leichter Sprache.
Birgit Jungheim von den Nordeifel.Werkstätten berichtete, dass ihre Organisation Flyer und Einladungen inzwischen standardmäßig in Leichter Sprache herausgibt. Auch die Alexianer Werkstätten Köln und die Gemeinde Neu Wulmstorf setzen laut der am Community-Stammtisch teilnehmenden Vertreterinnen zunehmend auf verständliche Kommunikation. Astrid Wollenweber von Inklusion vor Ort teilte ebenfalls ihre Erfahrungen: „Einladungen in Leichter Sprache werden in unserem Netzwerk sehr gut angenommen – oft machen sie den standardsprachlichen Text überflüssig.“
Fazit
Der SUMM AI Community-Stammtisch Vol. 9 bot spannende Einblicke in neue Funktionen, praxisnahe Erfahrungsberichte und eine lebhafte Diskussion über barrierefreie Kommunikation. Wir freuen uns auf den nächsten Austausch!
Nächster Stammtisch Sie möchten beim nächsten Mal ebenfalls beim Stammtisch dabei sein?
Am 6. Mai ist es so weit, wie immer von 12:00-13:00 Uhr.
Bis Mai vergeht noch etwas Zeit. Verbringen Sie diese doch in unserem SUMM AI Forum! Hier können sich SUMM AI-Nutzende zu Best Practices, Ideen und Fragen rund um das Thema Leichte und Einfache Sprache austauschen. Sprechen Sie uns gern darauf an!
Bis zum nächsten Mal!